
rot-grünen Landesregierung und dem ehemaligen Verkehrsstaatssekretär Horst Becker für die Zusage, lärmmindernden Dünnschichtbelag und später lärmmindernden offenporigen Asphalt für den Abschnitt Wersten aufzulegen. Wegen der personellen Konzentration auf Brückenwiederaufbau an der A 57 in der zuständigen Niederlassung des Landesbetriebes erfolgt die Ausschreibung in der 2. Jahreshälfte 2012 und die Umsetzung 2013. Das ist eine spürbare Entlastung für die Betroffenen vor Ort.“
Stefan Engstfeld, GRÜNER Direktkandidat für die Landtagswahl und ehemaliger Landtagsabgeordneter ergänzt: „Nur starke GRÜNE sind die Gewähr dafür, dass dieser Weg weiter beschritten wird und der Lärmschutz nicht wie früher in der Abwägung mit den Kosten beim Straßenbau hinten ansteht. Das Beispiel Fleher Brücke zeigt, dass GRÜNE Politik nach der Wahl das hält, was vor der Wahl versprochen worden ist. Von den laufenden Lärmschutzmaßnahmen, also dem Bau einer Lärmschutzwand, dem Austausch der Dehnungsfugen und der Verlegung eines lärmmindernden Belages im Vorlandbereich der Brücke, konnten wir uns heute ein Bild machen. Mein Fazit: GRÜN wirkt.“
Bildunterschrift auf der Fleher Brücke von links nach rechts: Jürgen Borrmann (Fleher Bürger-Interessengemeinschaft), Stefan Engstfeld (GRÜNER Direktkandidat im WK 42), Iris Bellstedt (Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion), Horst Becker (ehemaliger Verkehrs-Staatssekretär NRW)
Bildunterschrift am Werstener Trog von links nach rechts: Horst Sauter(Bürgerinitiative Wersten-Aktiv), Stefan Engstfeld (GRÜNER Direktkandidat im WK 42), Iris Bellstedt (Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion), Horst Becker (ehemaliger Verkehrs-Staatssekretär NRW)

