Gedenken der Opfer von Hiroshima und Nagasaki

9. August 2020 | 0 Kommentare | 18:53 Lesezeit

Heute vor 75 Jahren warfen die USA eine Atombombe auf Nagasaki. Bereits am 6. August traf eine Atombombe Hiroshima. Mehr als 200.000 Menschen wurden Opfer dieser zerstörerischen Erfindung der Menschheit. In Düsseldorf leben viele Menschen, die ihre Wurzeln in Japan haben. Für Sie ist dieses Verbrechen Teil der Erinnerungskultur. Auch wir Grüne gedenken diesem Tag in besonderem Maße. Wir setzen uns hier in Deutschland für ein Ende der nuklearen Teilhabe und das Ende von Atomwaffen weltweit ein. Denn für uns ist klar: Menschliche Sicherheit ist nur möglich in einer Welt ohne Atomwaffen!

Würde man eine dieser Bomben auf den Carlsplatz in Düsseldorf werfen, wäre das Gebiet von Bilk bis Pempelfort so verstrahlt, dass innerhalb eines Monats alle Menschen dort sterben würden.
Die Innenstadt zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Rheinkniebrücke bis zum Bahnhof wären nur noch Staub.

Heute habe ich mit Bürger*innen Düsseldorfs der Opfer gedacht. Dazu haben wir 75 Kraniche gefaltet und verbunden. Sie sind zum Band zwischen den Teilnehmer*innen geworden. Als Mahnung zum Frieden konnten sie danach mit nach Hause genommen werden.

Videobeitrag

Teilen
Zurück zur Beitragsübersicht

Hinterlasse den ersten Kommentar