Stefan Engstfeld Transparenz
Wer wissen will wieviel ich als Landtagsabgeordneter verdient habe (Stand 2021)
Wer wissen will wieviel ich als Landtagsabgeordneter verdient habe (Stand 2021)…
…kann sich hier informieren. Aufgelistet habe ich meine Nebentätigkeiten, alle ergänzende Bezüge zu meiner Abgeordnetendiät und eine Übersicht über meine Ausgaben.
Einnahmen mtl. in €
- Abgeordnetenbezüge (voll steuerpflichtig)
- Zuschuss zur Krankenversicherung (Arbeitgeberanteil)
- Mitglied der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW Sitzungsgelde
Ausgaben mtl. in €
- Einkommenssteuer (Quartalszahlung)
- Pflichtbeitrag an das Versorgungswerk (Altersvorsorge
- Beitrag zur Kranken- und Pflege-versicherung
- Spende an Bündnis 90/ Die Grünen NRW
- Weitere Spenden an Vereine oder Mitgliedsbeiträge etc.
Darüber hinaus erhalte ich zur Unterstützung meiner parlamentarischen Arbeit die so genannte Amtsausstattung, diese umfasst:
- Ein Büro im Landtag samt IT-Ausstattung (drei Rechner und zwei Multifunktionsgeräte),
- Pauschale zur Beschäftigung von Mitarbeiter*innen in Höhe von max. 8.869,00 €,
- eine Freifahrtberechtigung für die 1.Klasse auf allen Schienenstrecken des Nah-und Fernverkehrs in NRW und für Fahrten nach Berlin, die sog. Abgeordnetenfahrkarte.
Darüber hinaus anfallende Kosten (Porto, Büromaterialien, Bücher etc.) sind von den Abgeordnetenbezügen zu bezahlen, es gibt dafür keine zusätzlichen Pauschalen oder ähnliches. Gleiches gilt für Kommunikationskosten und Taxifahrten.
Alle parteipolitischen Ämter sind Ehrenämter. Ich beziehe daraus keine Nebeneinkünfte.
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Einnahmen monatl. in Euro
- Kuratorium Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF)
- Beirat grenzenlos e.V.
- Vorstandsmitglied „Der Paritätische“ Düsseldorf
- Aufsichtsrat NRW. Global Business
- Versorgungswerk der Mitglieder der Landtage von Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Baden-Württemberg,
Düsseldorf; Stellvertretendes Mitglied der Vertreterversammlung (ehrenamtlich)