Stefan Engstfeld Presse

Das Grüne Energiekonzept – einfach erklärt

28. Oktober 2010
Das grüne Energiekonzept (Energie 2050: sicher erneuerbar) ist komplex. Um den Weg zu Energiewende so leicht wie möglich zu erklären, haben wir ein Erklär-Video erstellen lassen. [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=OJhEsr0heMc[/youtube]
Beitrag Das Grüne Energiekonzept – einfach erklärt lesen

Rot-Grüne Eine-Welt-Politik: Schwerpunktsetzungen im Koalitionsvertrag

26. Oktober 2010
Die Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit wurde unter der schwarz-gelben Regierung stark zurückgefahren. Diese Entwicklung war für die zumeist ehrenamtlichen Organisationen vor Ort verheerend. Damit diese weiterhin ihren wichtigen Beitrag zur Förderung und Verbreitung des Eine-Welt-Gedankens leisten können, wollen wir Fördermittel einsetzen, um die Bildungsarbeit zu stärken und das erfolgreiche Koordinatoren-Programm zu stabilisieren und das zivilgesellschaftliche…
Beitrag Rot-Grüne Eine-Welt-Politik: Schwerpunktsetzungen im Koalitionsvertrag lesen

Herzlich Willkommen Europa!

12. Oktober 2010
Bei aller Freude darf man auch die großartige Bereitschaft der Fortuna nicht vergessen, durch die ja die heutige Entscheidung erst möglich wurde.
Beitrag Herzlich Willkommen Europa! lesen

Schwarz-Gelber Verfassungsbruch gestoppt

12. Oktober 2010
Die Kollegen von CDU und FDP könnten bei der Abstimmung zum Nachtragshaushalt dazu beitragen, ihre Fehler wieder gutzumachen und die Kita-Finanzierung wieder auf solide Beine zu stellen.
Beitrag Schwarz-Gelber Verfassungsbruch gestoppt lesen

Die Europäische Bürgerinitiative – für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger

10. Oktober 2010
Wir freuen uns sehr, an diesem Abend mit Gerald Häfner MdEP als Abgeordneter der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament aus erster Hand von den derzeit laufenden Verhandlungen zur europäischen ürgerinitiative zu erfahren. Als Mitbegründer und langjähriger Bundesvorsitzender von Mehr Demokratie e. V. ist Gerald Häfner seit seiner Wahl ins Europaparlament 2009 der verantwortliche Abgeordnete der Fraktion…
Beitrag Die Europäische Bürgerinitiative – für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger lesen

Luxus statt Landtag – OB Elbers blamiert sich und die Stadt

1. Oktober 2010
Zum Fehlen von Oberbürgermeister Dirk Elbers beim Parlamentarischen Abend der Stadt Düsseldorf und dem Landtag NRW, erklärt Stefan Engstfeld MdL: „Ein Fauxpas bei Vuitton. Oberbürgermeister Elbers ist Haute Couture wichtiger als die Landespolitik. Mit einer selten dagewesenen Ignoranz hat er den Abgeordneten des Landtags NRW die kalte Schulter gezeigt. Nicht nur das Ansehen der Stadt…
Beitrag Luxus statt Landtag – OB Elbers blamiert sich und die Stadt lesen

Stefan Engstfeld besucht EXPO in Shanghai

16. September 2010
Auf Einladung des NRW-Wirtschaftsministers Harry Kurt Voigtsberger und des Umweltministers Johannes Remmel, reist Stefan Engstfeld vom 19. bis 22. September zur EXPO nach Shanghai. Engstfeld ist Mitglied im Wirtschaftsausschuss und der Delegation, die an Gesprächen mit deutsch-chinesischen StipendiatInnen, Unternehmen und Investoren vor Ort, sowie der Politik teilnehmen wird. Der Besuch auf der EXPO im Rahmen…
Beitrag Stefan Engstfeld besucht EXPO in Shanghai lesen

Stand Up! Millenniumsziele einhalten!

15. September 2010
Grußwort im Berufskolleg Bachstraße Als entwicklungspolitischer Sprecher und Düsseldorfer Abgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen habe ich mich im Berufskolleg Bachstraße am 13. September für einen stärkeren Einsatz der internationalen Gemeinschaft und Deutschlands zur Erfüllung der UN-Millenniumsziele ausgesprochen. In einem Grußwort habe ich die Schülerinnen und Schüler ermutigt, sich für deren Erreichen und den Kampf gegen…
Beitrag Stand Up! Millenniumsziele einhalten! lesen

Die Mär vom „sauberem Strom“ – Besuch aus Indien

14. September 2010
Die Folgen des Uranabbaus sind für die in Jharkhand lebenden indigenen Adivasi verheerend und äußern sich, neben der akuten Gesundheitsgefährdung, in Verarmung und langfristiger Ausrottung der Stämme und deren Kultur. Nuklearstrom, der unter der schwarz-gelben Bundesregierung in Deutschland eine Renaissance als angeblich saubere und naturfreundliche Energiequelle feiert, zeigt sich damit wieder einmal von seiner wahren…
Beitrag Die Mär vom „sauberem Strom“ – Besuch aus Indien lesen

Tempo 80 km/h auf der Fleher Brücke

6. September 2010
Stefan Engstfeld begrüßt Initiative des Verkehrsministeriums Ich begrüße die heutige Entscheidung der Landesregierung, das Tempolimit von 80 km/h auf der Fleher Brücke vorerst wieder einzuführen. Das ist ein erster wichtiger Schritt der neuen Landesregierung in die richtige Richtung. Damit wird endlich die falsche Entscheidung des ehemaligen Verkehrsministers Lutz Lienenkämper zurückgenommen, der das Tempolimit während der laufenden…
Beitrag Tempo 80 km/h auf der Fleher Brücke lesen