Der Landtagsabgeordnete Stefan Engstfeld spricht in der neuen Folge seines
Podcasts „Natürlich, Stefan“ über seine parlamentarische Arbeit im Landtag von Nordrhein-Westfalen.
Im Zentrum stehen die Sondergremien „Parlamentarischer Untersuchungsausschuss“ und „Enquete-Kommission“. Stefan Engstfeld erläutert Verfahren und Zuständigkeiten generell und gibt gleichzeitig einen Einblick in seine persönlichen Erfahrungen mit den beiden Gremien.
Stefan Engstfeld kommentiert die Folge:
„Ich stelle häufig fest, dass vielen Menschen gar nicht bewusst ist, was die Landespolitik macht und in welchen Bereichen wir mit unserer Arbeit wirken. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere Politik transparent und umfassend erklären – gerade in Zeiten, in denen das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates schwächelt.“
Die aktuelle Folge finden Sie hier sowie auf allen Podcast-Kanälen.
Weitere Information zur Folge:
Stefan Engstfeld war von 2019-2021 Vorsitzender der Enquete-Kommission „Brexit: Auswirkungen auf Nordrhein-Westfalen“.
Seit diesem Jahr ist er Vorsitzender im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss „Brückendesaster und Infrastrukturstau“. In den vergangenen Legislaturperioden war er Mitglied in den Parlamentarischen Untersuchungsausschüssen „Bau- und Liegenschaftsbetrieb“ (2013-2017) und „Kleve“ (2018-2022). Dabei hatte er jeweils die Rolle als Obmann und Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion inne.
Über den Podcast:
In seinem Podcast „Natürlich, Stefan“ spricht Stefan Engstfeld mit Menschen aus Politik und Gesellschaft über aktuelle Themen und Herausforderungen rund um Düsseldorf, NRW und Europa. Bisherige Gäste waren u.a. der Düsseldorfer Oberbürgermeister Stephan Keller, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und die Generalkonsulin der Ukraine Iryna Shum.