Mit Umweltschecks in Höhe von je 2000 Euro fördert das NRW-Umweltministerium Naturschutzprojekte von Vereinen und Privatpersonen. Seit Einführung der Schecks im November wurden bereits 144 Anträge bewilligt – darunter auch in Düsseldorf. In Kürze startet die nächste Bewerbungsrunde. Dazu erklärt der Düsseldorfer Landtagsabgeordnete Stefan Engstfeld:
„Ich freue mich, dass die Umweltschecks in Düsseldorf schon so gut angenommen werden und bereits fünf Projekte eine Förderung des Landes erhalten. Gefördert werden unter anderem der Bau von Insektenhotels mit Kita-Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren zum Artenschutz von Wildbienen und anderen Insekten und die Bepflanzungen und Begrünung versiegelter Flächen, Hochbeete, Anlegung eines Kräutergartens und einer artenreichen Blühwiese. Diese Projekte zeigen beispielhaft, wie viel wir in unserem direkten Umfeld für Natur- und Artenschutz tun können und wie viele großartige Ideen es dafür gibt. Hoffentlich werden durch diese Projekte noch viele weitere Bürgerinnen und Bürger inspiriert, sich mit kreativen Maßnahmen für die Natur und die Artenvielfalt einzusetzen. Die neue Förderrunde startet am 3. Februar 2025.“
Interessierte Vereine, Organisationen und Privatpersonen können sich ab dem 3. Februar 2025 ganz einfach online beim Umweltministerium um die Förderung in Höhe von 2000 Euro bewerben. Ein Eigenanteil ist nicht erforderlich. Alle weiteren Informationen gibt es auf der Website des Umweltministeriums: www.umweltschecks.nrw.de
Für weitere Fragen:
Stefan Engstfeld MdL
Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf
Telefon: +49 211 884 2646
E-Mail: stefan.engstfeld@landtag.nrw.de